"Gesellschaft" kategorisinde yer alan 21 haber tarihe göre sıralandı
Aufruf der Gewerkschaften gegen Internetzensur
Gewerkschaften haben gegen die von der Regierung geplante Internetzensur durch ein obligatorisches Filtersystem protestiert. Sie riefen zur Gründung einer gemeinsamen Front gegen die Zensurmaßnahme auf.
Aussage Kenan Evrens aufgenommen
Der Bevollmächtigte der Staatsanwaltschaft Ankara, Hüseyin Görüşen, hat im Rahmen der Ermittlungen „zum Putsch vom 12. September‟ die Aussage des damaligen Generalstabsvorsitzenden Kenan Evren aufgenommen.
Hassverbrechen gegen Homo-/Bisexuelle und Transgender kein Problem?
Die Initiative Kaos GL, eine Organisation schwullesbischer Menschen und Transgender, veröffentlichte am 2. Mai in einer Reihe zu Hassverbrechen ein Interview mit der Rechtsanwältin Yasemin Öz.
Ein armenischer Soldat, verstorben am 24. April
Am 24. April jährte sich der Massenmord an Armeniern in der Türkei zum 96. Mal. Der Tod des armenischen Rekruten Sevag Şahin Balıkçı, eingesetzt im Bezirk
Die Sure des Fettayyip
In ihrer letzten Ausgabe veröffentliche die Zeitschrift Express Dergisi ein Interview mit dem im März verhafteten und seitdem im Gefängnis von Silivri in Untersuchungshaft befindlichen Journalisten
Frauen zerbrechen Kriegspielzeug am Taksim-Platz
Um öffentliches Interesse für ihre Forderung nach Frieden zu wecken, zerbrachen Mitglieder der Fraueninitiative für Frieden am vergangenen in einer farbenfrohen Aktion Kriegsspielzeug auf dem Taksimplatz
„Fürchtet die Angeklagten!‟
Die 12. Kammer für Schwere Straftaten in Istanbul hat im Prozess gegen die Soziologin Pınar Selek - trotz der Forderung des Türkischen Kassationsgerichtshofs nach lebenlanger Haft
Männergewalt 2010: 217 Frauen getötet
Im vergangenen Jahr haben Männer aller Alters-, Berufs- und Statusgruppen gegen Frauen fast aller Alters-, Berufs- und Statusgruppen in verschiedener Form Gewalt angewendet: physisch, psychologisch, sexuell,
Die Bestialität der Operation „Rückkehr ins Leben‟: Befehlsgeber verurteilen!
Zehn Jahre ist es her, dass Inhaftierte und Strafgefangene gegen die „F-Typ‟-Isolationsgefängnisse ein Todesfasten begannen. Gegen dieses wurde am 19. Dezember 2000 mit einer Militärintervention vorgegangen.
ÄrztInnen als Gewerbetreibende
Im Gefolge des Regierungsprogramms „ Gesundheitliche Transformation‟ wurden neue Maβnahmen an Privatkrankenhäusern bekannt. Gegenstand sind Kostensenkungsmaβnahmen angesichts der zunehmenden Konkurrenz auf dem Gesundheitssektor.
2010: Menschenrechtsverletzungen nahmen zu
Auch im Jahr 2010 waren Menschenrechtsverletzungen in der Türkei verbreitet. Einen Anstieg gab es bei Verletzungen des Rechts auf Leben, der Organisations-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit.
„Wir rebellieren!‟ - Knüppel und Pfeffergas gegen Studierende
Studierende der Middle East Technical University, der Hacettepe- und der Ankara-Universität haben sich zu einem Protestmarsch gegen die Politik von Regierung und Polizei versammelt. Letztere antwortete
Unterschriftenkampagne und Prozess gegen Serie „Was ist Fatmagüls Verbrechen?‟
Frauenorganisationen in der Türkei haben eine Unterschriftenkampagne zur Beendigung der Serie „Was ist Fatmagüls Verbrechen?‟ begonnen. Den Initiatorinnen zufolge legitimiere die von eşnem Privatsender ausgestrahlte Serie
Loç-Tal: Widerstand der DorfbewohnerInnen dauert an
Das Loç-Tal in Kastamonu, ein Naturwunder mit zahllosen Pflanzenarten, soll dem Bau eines Wasserkraftwerkes zum Opfer fallen. Im Loç-Tal finden sich auf gleichem Raum Pflanzen, die
„Freiheitserlass‟ setzt Studierende unter Druck
Der Hochschulrat YÖK, die 'Regulierungsbehörde für alle Universitäten' in der Türkei, hat ein neues Dekret erlassen, welches demnächst an den Lehranstalten zur Anwendung kommen wird. Unter
Türkische AutorInnen übersetzen ihre Bücher ins Kurdische
Türkische LiteratInnen haben ihre Absicht bekanntgegeben, sich mit Übersetzungen gegen die Unterdrückung und das Verbot muttersprachlicher Literaturen stark zu machen. Unter dem Motto „Allen Sprachen das
Betreibergesellschaft greift Zelte an
Die mit dem Bau eines Wasserkraftwerkes im Naturschutzgebiet Loç-Tal (Kastamonu/Cide) beauftragte Firma ORYA Enerji griff Zelte protestierender DorfbewohnerInnen und Umweltschützerinnen an und beschädigte Transparente. Bereits in
Unbeugsame 'Barbaren'?
Ganz Istanbul ist ergriffen von "städtischer Transformation". Ganz Istanbul? Nein. Hier und da regt sich Widerstand.
Zur Diskussion um das Verfassungsreferendum in der Türkei
Seit Monaten hatte das Paket mit Vorschlägen der AKP-Regierung zur Änderung der 1982 verabschiedeten Verfassung die politische Diskussion in der Türkei bestimmt. Nun wird am 12.
Die linke Tragödie
Eine Polemik über den »türkischen Sozialismus«